In diesem dritten Teil geht es vorwiegend um die Finanzierung und Entscheidungsfindung. Es gibt viele Anbieter mittlerweile: Videografen, Fotografen mit Videoangeboten, Mediadesigner, Freelancer, teure Filmproduktionsstudios und mehr. Grundsätzlich ist oft die Meinung verbreitet, dass man die Videos selber drehen kann. Vielleicht mit einem Smartphone oder einer Drohne. Die Erfahrung zeigt aber, dass du dann viel Zeit und Energie in das Musikvideo investieren musst, wobei dein eigentliches Ziel ja die Musik ist. Deshalb lohnt es sich, wenn du versuchst die Musik mit dem Videodreh zu verbinden.

In diesem Beitrag werden wir ausserdem zum ersten Mal auch die Bedeutung von Fotografinnen und Fotografen erkunden. Sowohl der Musikproduzent, das Filmteam als auch der/die Fotograf/in werden massgebend deine Fortschritte in der Musikindustrie beeinflussen. Es ist deshalb wichtig sich über die verschiedenen Vor- und Nachteile von Zusammenarbeiten im Klaren zu sein.

Du findest Inhalte zu den folgenden Themen:

  • Kosteneffizient Musikvideos produzieren
  • Die Vor- und Nachteile von selber produzierten Videos verstehen
  • Dein Budget für Musik, Video und Werbung einzuteilen
Mehr erfahren

Photo by Jakob Owens on Unsplash

YouTube, Spotify und Social Media

Der gesamte Beitrag bespricht die Rolle von Musikvideos und wie wichtig es ist, dass du mit Leuten arbeitest, die durch ihre Erfahrung und Professionalität einen Marktvorteil auf YouTube, Spotify oder Social Media für dich erzielen können. Es wird zuerst eine traditionelle Methode der Investition besprochen und dann eine etwas moderne, die kosteneffizienter ist.

Traditionelles Modell

Die drei Säulen eines erfolgreichen, professionellen Budgets für Newcomer Künstlerinnen und Künstler bestand traditionellerweise aus den folgenden Positionen:

  • Die Musikproduktion (25%)
  • Das Branding (25%)
  • Die Promotion (50%)

Bei einer Investition von 10’000.- CHF wäre dies je 2’500.- CHF für die Musik und das Branding (unter diesen Begriff fallen alle Kleider, die du tragen wirst, wenn du öffentlich auftrittst, sowie Kosten für Musikvideos, Pressefoto, Pressetexte und alles was dazu gehört um dich als eine öffentliche Person bekannter zu machen). Die restlichen 5’000.- CHF werden für die Promotion investiert. Das heisst du bezahlst damit Publizisten und Marketing Profis. Das sind diejenigen, die sich für dich einsetzen werden, um deine Musik unter die Leute zu bringen. Sie werden versuchen dich bei den Open Airs zu platzieren und grundsätzlich die Arbeit leisten, die dich bekannter werden lässt. 

Moderneres Modell

Beim modernen Modell fällt der Brandingbereich mit der Musikproduktion zusammen und die Investition für die Promotion ist kleiner. Sie geht vom folgenden Modell aus:

  • Musikproduktion (75%)
  • Promotion (25%)

Du investierst also beim gleichen Budget von 10’000.- CHF etwa nur 2’500.- CHF in die Promotion und 7’500.- CHF in die Musikproduktion. Dabei ist zentral, dass du dich als Künstlerin oder Künstler eindeutig identifizierst. Du musst im persönlichen Dialog verstehen wer du künstlerisch bist und daraus deine Musik entsprechend produzieren. 

Zusammen mit einem guten Musikproduzenten solltest du dann deine Musik produzieren, sodass sie im Vergleich zu anderer Musik in deiner Sparte einen Marktvorteil hat. Das heisst sie ist z.B. ausgesprochen innovativ, hat einen besseren Klang als das was im Moment üblich ist oder spricht die Menschen an und bewegt sie, ohne dass aktiv für die Musik Werbung gemacht werden muss, denn sie löst wahrnehmbare Reaktionen bei deiner musikalischen Zielgruppe aus. 

Wie bereits in den Artikeln #5 und #6 besprochen, entsteht dann jedes Musikvideo als Nebenprodukt der Musik. Sie bestimmt also was und wie gefilmt werden muss und dadurch, dass die Musik die Menschen in deiner musikalischen Zielgruppe bereits ohne visuelle Unterstützung etwas emotionales auslöst und Reaktionen wahrgenommen werden, wird der Umfang des Musikvideos enstprechend dem vorhandenen Budget angepasst.

Die Promotion sollte dann durch eine geringere Startinvestition begleitet werden, die aber relativ rasch exponentiell wächst und sich im besten Fall viral über Social Media, YouTube und Spotify ausbreitet. Ein gutes Beispiel sind die Playlists von Spotify: Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler organisieren sich untereinander und hören gezielt bestimmte Musik und Playlisten, die sie sich gegenseitig liken und regelmässig anhören, um die Algorithmen von Apple Music, Amazon, Google Play oder Spotify ansprechen zu können. Das Problem hierbei ist, dass nur Musik, die bereits durch sich selbst etwas bei deiner Zielgruppe auslöst, langfristig Erfolgreich sein wird; denn Musik, die nicht von sich aus neue Zuhörerinnen und Zuhörer findet, braucht viele Ressourcen – sowohl Zeit als auch Geld und vor allem auch soziale Kontakte, denn du wirst immer wieder und unaufhörlich die Aufmerksamkeit aktiv gewinnen müssen.

Wenn man nun die Vor- und Nachteile miteinander vergleicht, erkennt man die Vorteile eines Musikproduzenten, der ein Marktvorteil bereits in der Musikproduktion einbauen kann. Es ist also sehr wichtig, dass du mit deinem Musikproduzenten besprichst, welche Kosten und Honorare notwendig sind, um diesen Marktvorteil zu erzielen. 

Es kann sich sich dabei als sehr nützlich aufweisen, dass man bei beschränktem Budget auf bestimmte Verfahren verzichtet und auf die vom Musikproduzenten vorgeschlagenen Arbeitsprozesse eingeht. 

Effiziente Kostenverteilung

Effizient sind die Kosten dann verteilt, wenn du möglichst verschiedene Dinge mit der selben Investition abdecken kannst. Ein schlechtes Beispiel ist, wenn du ein Musikvideo machst um Werbung via YouTube zu schalten: Betreibst du deinen eigenen Kanal, dann musst du (gemäss den momentanen Richtlinien) viele Views oder Streamingstunden verzeichnen. Die meisten Aggregators sowie Distrokid bieten deshalb an, dass deine Musik auf YouTube mit Werbung läuft. Du kannst bei diesem Verfahren aber nicht ein komplettes Video hinaufladen sondern der Aggregator stellt einfach dein Albumcover online. 

Es ist also nur dann möglich deine eigene Werbung auf deinem eigenen YouTube-Kanal zu senden, wenn du erfolgreich deine Fancommunity aufbaust. Das braucht Zeit. Machst du also ein Musikvideo um durch Werbeverträge Geld zu verdienen, dann ist das nicht unbeding sinnvoll. Es ist zwar theoretisch effizient, denn dein Musikvideo ist gleichzeitig auch eine Einnahmequelle und dient nicht ausschliesslich der Verbeitung deiner Musik, doch die meisten Musikvideos werden nicht primär dafür gedreht.

Wenn wir uns an letzten Monat zurückerinnern, dann gib es mindesten 5 verschiedene Musikvideoformate (siehe Artikel #6). Die Effizienz in der Verteilung der Kosten kommt also nicht vorwiegend durch den Einsatz deiner Musikvideos sondern besteht darin, dass du die Kosten für die Musikproduktion und die Videoproduktion verbindest. Es folget ein konkretes Beispiel, das dies verdeutlichen wird.

Das Tonstudio  für Video und Foto

Du möchtest bekannter werden und dafür ein Musikvideo machen. Die Bilder müssen beeindrucken aber du bist nicht unbedingt darauf angewiesen, dass das Video lange Szenen hat (siehe wiederum Artikel #6 ). Bei einem Video, das dich bekannter machen soll, musst du eine gute Ausstrahlung haben. Deshalb kannst du die Kosten effizient verteilen, indem du ein Tonstudio auswählst, das durch seine Ästhetik und das Ambiente beeindruckende Bilder ermöglicht. Du zeigst dich von deiner besten Seite in einer Umgebung, die dem entspricht, was du machst: das ist Musik machen. Du kannst damit sowohl deine Musik aufnehmen, als auch ausgezeichnete Filmaufnahmen und auch Pressefotos machen; alles am selben Tag und mit dem selben Ambiente oder der selben Location: Anstatt zwei verschiedene Sets zu buchen und zusätzlich für die Arbeit im Tonstudio zu bezahlen, kannst du alles am selben Ort machen. Dies erfordert viel organisatorisches Geschick. Und das Beispiel zeigt ebenfalls, weshalb es kosteneffizient ist, wenn du mit anderen Leuten zusammenarbeitest. Wir werden jetzt darauf eingehen:

Machst du alles alleine oder mit einer kleinen Crew (d.h. eine Person macht die Fotos, die Tonaufnahmen und das Video), dann muss alles nacheinander gemacht werden. Es ist also sinnvoll, wenn du eine Filmcrew, einen Fotografen oder eine Fotografin zusammen mit deinem Musikproduzenten dabei hast (dazu ist unter Umständen im Vorfeld die Planung wie in Artikel #5 nützlich).

Falls du ein gutes Skipt hast, wird das Filmteam seine Arbeit machen und dich während den Tonaufnahmen filmen und genau darauf achten, dass deine Ausstrahlung dem entspricht, was du geplant hast. Das Studio kannst du gemäss deiner Planung aussuchen und der/die Fotograf/in macht Bilder von dir während dem ganzen Tag. Dadurch, dass alles am selben Ort statt findet und du dich beim Musik machen wohl fühlst, werden auch gute Bilder von dir mit der richtigen Ausstrahlung entstehen. 

Du kannst nun zwar nicht die Kosten reduzieren (weil du eine Filmcrew dabei hast und einen/eine Fotograf/in aber du kannst die Kosten effizient verteilen, indem du nicht in zwei zusätzliche Tage mit anderen Sets oder teuren Requisiten investierst). An die Stelle dieser Investitionen, kannst du dir die nötigen Profis leisten, die sich um die visuellen Inhalte kümmern werden, wobei du selber das machst, was du am besten kannst: Das ist das Musik machen.

Zeit & Professionalität

Die grösste Hemmschwelle um einen Musikproduzenten, ein Filmteam oder eine ausgezeichnete Fotografin (oder Fotografen) zu engagieren, ist oft der damit verbundene finanzielle Aufwand. Nur ungern gibt man Geld aus und wenn man es ausgibt, dann möglichst wenig. So lautet oft die Devise der leisen Stimme der Vernunft. Das mag stimmen, falls du zu wenig Geld hast um die Nötigen Investitionen zu machen. Ansonsten solltest du nicht zögern um zu investieren, weil du dich sonst womöglich unnötig bremst und du dann allenfalls auch deine Chancen auf Erfolg massgeblich reduzierst. In den meisten Fällen ist es aber so, dass die Mittel nicht fehlen, sondern, dass man einfach nicht bereit ist, Geld auszugeben für etwas, das man selber vielleicht auch machen könnte oder was anderswo billiger ist. 

Nun ist aber ganz wichtig, dass man identifiziert, welche Vor- und Nachteile durch eine Zusammenarbeit mit einem Musikproduzenten, einem Filmproduzenten oder einer Fotografin entstehen. Das Ziel bei jeder künstlerischen Zusammenarbeit, das Investitionen verlangt, sollte das Folgende sein:

Der Musikproduzent, der Filmproduzent oder die Fotografin, bringt Erfahrung und Fähigkeiten mit, welche die Musik, das Video oder das Pressefoto so gut machen, dass sie einen Marktvorteil ermöglichen.

Ermöglicht diese Zusammenarbeit keinen Marktvorteil, dann ist zumindest gewährleistet, dass ein professioneller Standard durch die Kollaboration erzielt wird. Zu investieren ist also eine Entscheidung der Qualitätssicherung und ein kompromissloses „Ja“ zur Entwicklung deiner musikalischen Karriere.

Arbeitest du mit Leuten, die dir einen günstigen Preis machen, dann stellt sich die ursprüngliche Frage: „Kannst du durch die Zusammenarbeit einen Marktvorteil erzielen?“. Wenn ja, dann ist dies ausgezeichnet. Falls du aber nur die Qualitätssicherung gewährleistet bekommst ohne einen zusätzlichen Marktvorteil zu erzielen, dann solltest du unbedingt in den Musikproduzenten, das Filmteam oder der/die Fotograf/in investieren, die das kann (auch wenn es bedeutet, dass du mehr Geld als durchschnittlich üblich ausgibst).

mach  deine Musik

Vom Songwriting und Arrangement bis zur fertigen Musikproduktion, die deiner Vorstellung entspricht. Der sympathische Musikproduzent Sebastian Portillo arbeitet mit dir in seinem eigenen Tonstudio, via Internet, oder im Tonstudio deiner Wahl. Seine Professionalität, Musikalität und Kreativität, wird dich inspirieren und sich auf einzigartige Weise positiv auf dein Musikprojekt auswirken.

Los geht's
Los geht's